Veteranenpolitik und Veteranenkultur in Deutschland – Status Quo und Ausblick

Interview mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert von Katja Gersemann Katja Gersemann: Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat den Fokus der Politik auch auf die eigene Verteidigungsbereitschaft gelenkt. Die Bundesregierung investiert Summen in die Bundeswehr, die noch vor einem Jahr unvorstellbar waren. Bundeskanzler Scholz sprach von einer Zeitenwende. Ist das…

Weiterlesen

„Orts- und Häuserkampf“ vs. „Kampf und Einsatz im urbanen Umfeld“

„Es lohnt sich nicht eine Stadt anzugreifen, die Belagerung einer Stadt ist der letzte Ausweg“ Sun Tzu Im Geiste dieses Zitates lässt sich die Kriegsgeschichte bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert stark vereinfacht mit einem Satz zusammenfassen. Denken wir an große Entscheidungsschlachten der Vergangenheit, dann fällt uns zunächst Gaugamela, das Lechfeld…

Weiterlesen

Im Ernstfall mit über 5000 Soldatinnen und Soldaten nach Litauen…

von Hauptmann Paul Hapke Die Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ als erste deutsche enhanced Vigilance Activity Brigade Litauen Anfang Juni diesen Jahres verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz, die Verteidigung Litauens mit einer Kampfbrigade zu unterstützen. Auf dem folgenden NATO-Gipfel in Madrid bestätigte er die Gestellung dieser Brigade als zusätzlichen deutschen Beitrag neben dem…

Weiterlesen

Militärgeschichte für die Truppe – Die Bildungsangebote des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

von Uwe Hartmann „Wozu brauche ich Militärgeschichte? Mein Panzer fährt doch auch ohne historische Bildung“, so antwortete einmal ein Soldat auf die Frage, ob er sich für militärgeschichtliche Themen interessiere. Viele Chefs und Kommandeure sehen kaum noch Möglichkeiten, Unterrichte, Exkursionen oder Museumsbesuche in den Dienstplan aufzunehmen. Andere Ausbildungsthemen seien wichtiger…

Weiterlesen

Unterstützung ist alles für die Reserve

Von Marco Linke 3./ PzGrenBtl 908 (na) übt mit Ausbildungserfolg in Hagenow – vorbildlich unterstützt von aktiven und nicht-aktiven Verbänden Der Anspruch “Reserve bildet Reserve aus” gilt beim PzGrenBtl 908 schon lange nicht mehr unumstößlich. Auch wenn das nicht-aktive Bataillon in seinem 15 jährigen Bestehen durch stets wachsenden Erfahrungsschatz seiner…

Weiterlesen

Einsatz an der NATO-Ostflanke während der Zeitenwende

Von Daniel Andrä und Daniel Solle Vorwort Als Reaktion auf die völkerrechtswidrige Annexion der Krim und die fortgesetzte Destabilisierung der Ukraine hat die NATO 2016 auf ihrem Gipfel in Warschau die Einrichtung der Mission enhanced Forward Presence (eFP) beschlossen. Zunächst wurden in Polen und den baltischen Staaten rotierende Gefechtsverbände zur…

Weiterlesen

Von Wettiner Heide, (un-)runden Geburtstagen und der Neugeburt eines alten Kameraden

vom Panzergrenadierbataillon 391 2022 ist ein besonderes Jahr für die „Salzunger Grenadiere“ des Panzergrenadierbataillons 391. Aufgestellt am 1. April des Jahres 1991, stand 2022 u.a. im Zeichen des 30(+1). Geburtstags des Panzergrenadierbataillons 391, der möglichen, aber schlussendlich doch nicht abgerufenen Gestellung einer verstärkten Panzergrenadierkompanie für die enhanced Vigilance Activity (eVA)…

Weiterlesen

Das Trainingsevent Oberlausitz – DEFENDER EUROPE 2022

Von Hauptmann Martin Kretschmer & Leutnant Richard Klose „Wir müssen uns dabei allerdings bewusst bleiben, dass auch Europa nur weiterleben kann, wenn es eingebettet bleibt in den größeren Rahmen der atlantischen Gemeinschaft. Das bisher Erreichte in der NATO zu festigen und zu vertiefen, liegt im wohlverstandenen Interesse eines jeden von…

Weiterlesen

PzGrenBtl 33 auf dem Weg zur AusbStufe ECHO

von Christopher Becher Samstag, Ende April in BERLIN, Junggesellenabschied. Wir grillen, während unser Floß über die Spree fährt. Durch die Musikanlage kommt Alphavilles „Forever Young“ von 1984. Es wird die Angst vor einer nuklearen Katastrophe besungen und unvermeidlich eine bedrückende Stimmung erzeugt. Der Song gehört der Kalter-Krieg Generation und dennoch…

Weiterlesen

“Ich bleibe ja dabei!”

Ein ereignisreiches Jahr 2022 geht zu Ende. Einer Zeit der grundlegenden Lageänderungen durch das Coronavirus, folgte ein weiterer gravierender Perspektivwechsel durch einen Angriffskrieg auf dem europäischen Kontinent. Auch für eine Panzergrenadiertruppe, die sich bereits im Wandel und Umstieg auf ein neues Waffensystem befand, änderte und ändert sich vieles. Mittlere Kräfte,…

Weiterlesen