Staatsbürger in Uniform zu sein lohnt sich!

Oberstleutnant der Reserve Alexander Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags sowie Verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und Obmann des Verteidigungsausschusses, zog für zwei Wochen seine Uniform an und übte als Reservedienstleistender im Kommando CIR. Das Interview führte Oberst d.R. Thorsten Ziegler, Mitglied im Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe e. V.

Weiterlesen

Von Bataillonsübungsplätzen, Bündnisverpflichtungen, truppengattungsspezifischer Ausbildung und militärischer Ausbildungsunterstützung

Über die Sicherstellung von Grundausbildung und Spezialgrundausbildung hinaus, unterstützt das Panzergrenadierbataillon 391 die 14. Rotation eFP unter Führung des Panzerbataillons 363 aus Hardheim, wie auch die 15. Rotation unter Führung des Panzerbataillons 104 aus Pfreimd, und nimmt darüber hinaus noch mit einer verstärkt/verminderten Panzergrenadierkompanie am Durchgang 15/23 im GefÜbZH unter der 13. (NLD) Leichte Brigade als Leitbrigade sowie dem 42. (NLD) Panzerinfanteriebataillon als Gefechtsverband teil.

Weiterlesen

“Der Baulärm ist Musik in meinen Ohren”

Unschön klangen gewisse Passagen aus dem diesjährigen Bericht der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl. Beim Thema Infrastruktur etwa hieß es: „Viele Kasernen in Deutschland sind in einem erbärmlichen Zustand.“ An anderer Stelle stellte Högl aber ebenfalls fest, dass es auch „positive Meldungen über bereits erfolgte Sanierungen“ gebe. Erfreulicherweise ist die Bayerwaldkaserne vom Panzergrenadierbataillon 112 auch hier erneut auf der Seite dieser „positiven Meldungen“.

Weiterlesen

Jagdkampf – ein erfolgreiches Element der Kriegführung

Aus einer detaillierten Auswertung des Ukraine-Krieges lassen sich wertvolle Folgerungen für die Planung der eigenen Landes- und Bündnisverteidigung ziehen. Zu den wichtigen Merkposten für diese Auswertung zählt eine genauere Betrachtung der infanteristischen Operationsführung im Ukraine-Krieg. Hierbei sollte insbesondere der Jagdkampf im Fokus stehen. Ein Artikel von Jan-Phillipp Weisswange

Weiterlesen

Readiness – Der Wille entscheidet!

Zukünftig wird ein überwiegender Teil des Deutschen Feldheeres unmittelbar und dauerhaft für Aufträge der Landes- und Bündnisverteidigung bereitgestellt. Der Bindungsgrad wird sich gegenüber heute durch die deutschen Einmeldungen zum NATO Force Model um den Faktor drei erhöhen. Ein Artikel von Generalleutnant Andreas Marlow.

Weiterlesen

Kampf im urbanen Raum mit dem Schützenpanzer PUMA

Ein Artikel von Hauptmann Christian Czaja, KpChef 2./PzGrenBtl 212 „Die Gefahr lauert in der Kanalisation, auf Häuserdächern, in Gebäuden. Attentäter verstecken sich in Menschenmengen. Darauf müssen die Soldaten vorbereitet sein, damit sie sich schützen und verteidigen können.“ Als Oberst a.D. Dieter Sladeczek, ehemaliger Leiter des Bereiches Ausbildung/ Übung im Gefechtsübungszentrum…

Weiterlesen

Der Schützenpanzer PUMA im Gefechtsübungszentrum HEER

Ein Artikel von Major Sven Fußhöller und Hauptmann David Koschinsky Als zentrale Ausbildungseinrichtung des Heeres ist das Gefechtsübungszentrum der Ausbildungshöhepunkt der gepanzerten Kampftruppen im Zusammenwirken mit Kampf- und Einsatzunterstützung mit dem Ziel, die Ausbildungsstufe E zu erreichen. Das Alleinstellungsmerkmal ist die Fähigkeit zur systemgestützten Auswertung, dies ist das zentrale Element…

Weiterlesen

Soldatische Erziehung und Einsatzbereitschaft

Ein Thesenpapier mit Praxisbezug von Uwe Hartmann Jeder weiß, was Erziehung bedeutet. Und genau hierin liegt ein Problem für die Bundeswehr. In ihren Regelungen weist sie Vorgesetzten einen Erziehungsauftrag zu, versäumt es allerdings, das spezifische militärische Erziehungsverständnis von dem abzugrenzen, was die meisten Menschen in Deutschland mit dem Erziehungsbegriff in…

Weiterlesen

Veteranenpolitik und Veteranenkultur in Deutschland – Status Quo und Ausblick

Interview mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert von Katja Gersemann Katja Gersemann: Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat den Fokus der Politik auch auf die eigene Verteidigungsbereitschaft gelenkt. Die Bundesregierung investiert Summen in die Bundeswehr, die noch vor einem Jahr unvorstellbar waren. Bundeskanzler Scholz sprach von einer Zeitenwende. Ist das…

Weiterlesen