Angriff im abwechslungsreichen Gelände

Von Anton Czech – Lovetinsky Das Fallschirmjägerregiment 26 aus Zweibrücken und Merzig übt gemeinsam mit dem Panzergrenadierbataillon 411 aus Viereck – betrachtet mit den Augen eines Österreichers. Vor einigen Wochen übte das Fallschirmjägerregiment 26 aus der Niederauerbach – Kaserne im Rheinland – Pfälzischen Zweibrücken und aus der Kaserne auf der…

Weiterlesen

Das Symposium 2022

Das gemeinsame Symposium der Freundeskreise der Panzergrenadiertruppe und der Panzertruppe – gerne laden wir auch dieses Jahr wieder ein. Unter dem Generalthema “Kalter Krieg oder kalter Frieden – welche Anforderungen stellt diese Frage an die Bundeswehr?” sind wieder Vorträge und viele Möglichkeiten zum Austauschen geplant. Die Veranstaltung findet am 24….

Weiterlesen

Das System Panzergrenadier VJTF – Die neue Routine der Bayerwaldgrenadiere

von Hauptmann Bertrams Es ist eine sternenklare Nacht im Verfügungsraum FOXTROTT des Truppenübungsplatzes BERGEN. Kühl und klar, genauso wie die Köpfe der Männer und Frauen des Panzergrenadierbataillon 112 aus REGEN, die in dieser Nacht in Richtung des Schützenpanzers PUMA ihres Kompaniechefs unterwegs sind. Noch vor wenigen Stunden hatte das bereits…

Weiterlesen

Vom Marder zum Puma – die Arbeitspferde der Panzergrenadiere

von Jan-Phillipp Weisswange Auch wenn inzwischen Pferdestärken die Pferde ersetzt haben, stehen moderne gepanzerte Kampftruppen in der Tradition der Kavallerie. So auch die Panzergrenadiere, die sich durch den Wechsel zwischen auf- und abgesessener Kampfweise auszeichnen – also wahlweise vom Fahrzeug herab kämpfen oder dies zu Fuß tun: „Dragoner sind halb…

Weiterlesen

Schützenpanzer PUMA

von Christoph Jansen Der Schützenpanzer (SPz) Puma hat im vergangenen Jahr erhebliche Fortschritte hinsichtlich Einsatzreife, Fähigkeitsgewinn und Einsatzbereitschaft erzielt. Zudem wird mit der Umsetzung des für die „Very High Readiness Joint Task Force“ (VJTF) 2023 deutlich verbesserten Systems Panzergrenadier (Sys PzGren) ein Meilenstein in der vernetzten Operationsführung erreicht. Das Ergebnis…

Weiterlesen

„Mindset LV/BV“ – moderne Führerausbildung im Deutschen Heer

von Stephan Thomas „In die Zukunft blickend, kehren wir zu Bewährtem zurück, unter den Vorzeichen der Ansprüche an jene Kriegführung, welche die Zukunft an uns stellt.“ „Die Ausbildung der Streitkräfte ist zu modernisieren und zukunftsfest zu gestalten, so der Auftrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr bei der Anweisung der AGENDA Ausbildung…

Weiterlesen

Einsatzbereitschaft bedarf vor allem der inneren Einstellung

von Eberhard Zorn Die Einsätze im Rahmen des internationalen Krisenmanagements waren für die Bundeswehr und das Heer über 20 Jahre der bestimmende Auftrag. Seit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim, wissen wir aber, dass wir uns nicht allein auf das internationale Krisenmanagement konzentrieren können. Heute ist es wieder der Auftrag Landes…

Weiterlesen

Verteidigungsministerium beauftragt Ausbau der Fähigkeiten von 154 Schützenpanzern PUMA

Koblenz/Kassel, 28.06.2021. Die Projekt System & ManagementGmbH (PSM), ein Joint Venture von Krauss-Maffei Wegmann (KMW)und Rheinmetall, hat mit dem Ausrüstungsamt der Bundeswehr(BAAINBw) einen Vertrag zur Nachrüstung von 154Schützenpanzern PUMA geschlossen, die sich bei der Bundeswehrin Nutzung befinden. Der Vertrag umfasst außerdem logistischeLeistungen wie beispielsweise Sonderwerkzeuge und Ersatzteilesowie die Konzeption zusätzlicher…

Weiterlesen

Bundeswehr hält den Schützenpanzer Marder fit!

Der Schützenpanzer Marder ist derzeit noch das Hauptwaffensystem der Panzergrenadiere. Damit er seine volle Leistungsfähigkeit auch bis zum Ende seiner Nutzung  entfalten kann, will die Bundeswehr rund 27 Millionen Euro in ein neues Wärmebildzielgerät investieren. Am 7. Oktober gab der Haushaltsausschuss des Bundestages dafür grünes Licht. Die Bundeswehr will 244…

Weiterlesen