“Ich bleibe ja dabei!”

Ein ereignisreiches Jahr 2022 geht zu Ende. Einer Zeit der grundlegenden Lageänderungen durch das Coronavirus, folgte ein weiterer gravierender Perspektivwechsel durch einen Angriffskrieg auf dem europäischen Kontinent. Auch für eine Panzergrenadiertruppe, die sich bereits im Wandel und Umstieg auf ein neues Waffensystem befand, änderte und ändert sich vieles. Mittlere Kräfte, erhöhte personelle und materielle Belastung durch neue NATO-Verpflichtungen auf der einen Seite. Aber auch ein Abzug aus Afghanistan, der zwar schon länger zurück liegt, aber die Panzergrenadiere über Jahrzehnte prägte, beschäftigen die Männer und Frauen auf der anderen Seite.

In diesen unsicheren Fahrwassern arbeitet der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe e. V. weiterhin als Bindeglied zwischen Truppe, Industrie und Führungsebenen. Meistens im Hintergrund, bei einigen Veranstaltungen wie der “Woche der Panzertruppen” an der Panzertruppenschule in Munster auch zum Hören, Sehen und Anfassen. In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe e. V. wurde auch dieses Jahr wieder über die zukünftige Marschrichtung der Panzertruppen informiert und diskutiert. Eine Zusammenfassung finden sie hier:

Nach dem Symposium der beiden Freundeskreise folgte für den Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe die Mitgliederversammlung. Neben den vereins-organisatorischen Punkten war es leider auch nötig, einen neuen Vorstand zu wählen. Generalleutnant Gunter Schneider verabschiedete sich mit den Worten: “Ich bleibe ja dabei! Die neue Aufgabe ermöglicht es mir nur nicht, dem Amt als Vorsitzender mit der nötigen Zeit, die es braucht, gerecht zu werden. Von daher räume ich den Posten lieber zum Wohle des Vereins und trete nicht nochmal zur Wahl an.”

Als neuer Vorsitzender wurde daraufhin einstimmig Brigadegeneral Björn Schulz gewählt. Er ist seit Anfang des Jahres 2022 Kommandeur der Panzertruppenschule in Munster. Damit ist auch weiterhin ein direkter Draht zum Mutterhaus unserer Truppengattung gegeben. General Schulz zu seiner Wahl: “Ich danke Ihnen allen für das entgegengebrachte Vertrauen! Der Kurs, den wir jetzt fahren, ist gut. Und den gilt es bei zu behalten und auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Besonders bei allen Herausforderungen, die auf uns zukommen.”

Der neue Vorsitzende: Brigadegeneral Björn Schulz bei seiner kurzen Ansprache nach der Wahl. (Foto: Christoph Loose)

Auch Oberst Michael Knoke stellte sich aufgrund anstehender Veränderungen nicht zur Wahl als 1. stellvertretender Vorsitzender. Oberst Bernd Prill, Leiter Bereich Zentrale Aufgaben der Panzertruppenschule in Munster, wurde daraufhin einstimmig zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. In das Amt des 2. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Oberstleutnant Michael Torger, Gefechtsübungszentrum des Heeres, ebenfalls einstimmig gewählt. Schatzmeister und Schriftführer bleiben unverändert.

Von links nach rechts: Oberstleutnant Walter, Oberst Knoke und Brigadegeneral Schneider. General Schneider erhielt als Dank für seine Zeit als Vorsitzender ein Präsent vom Verein. (Foto: Christoph Loose)

Bei all diesen personellen Veränderungen bleibt eine Sache für den Verein und den Vorstand klar: Der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe kümmert sich um die Panzergrenadiere. Oft im Hintergrund, für das Jahr 2023 stehen jedoch schon zwei größere Vorhaben. Zur Mitte des Jahres ist ein Wehrtechnisches Symposium mit der Industrie zum Thema der mittleren Kräfte geplant. Zum Ende des Jahres ist das gemeinsame Symposium der Freundeskreise im Rahmen der Woche der Panzertruppen geplant.

Panzergrenadiere beim Wechsel der Kampfweise mit dem Schützenpanzer Puma. (Foto: Christoph Loose)

Bis dahin gilt weiterhin: Wer spricht, dem wird geholfen. Egal ob Kompanie, Journalist oder Einzelperson, wenn sie Fragen haben, nehmen sie Kontakt zu uns auf. Die Idee des Freundeskreises ist und war es schon immer, ein Netzwerk zu schaffen. Einige Medienschaffende konnten wir bereits an die richtigen Stellen verweisen und mit den nötigen Informationen versorgen und das machen wir auch gerne weiterhin. Egal ob Fachjournalist oder nicht, wenn Sie Fragen zu Marder, Puma und Panzergrenadieren haben, schreiben Sie uns. Wir kümmern uns und unterstützen sie dabei, die notwendigen fachlichen Fakten zu bekommen und einzuordnen.

Und alle Anderen, Vereinsmitglieder oder nicht, sind natürlich auch jederzeit gerne aufgefordert, den Kontakt mit uns zu suchen. Gemeinsam kommen wir voran und können etwas bewegen.

Panzergrenadiere – Dran! Drauf! Drüber!

von Oberleutnant d. R. Christoph Loose