Wir kümmern uns um die Panzergrenadiere!

Der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe e. V. ist die Interessensvertretung und der Zusammenschluss aller Angehörigen der Panzergrenadiertruppe. Im Folgenden möchten wir sie über die Tätigkeitsfelder unseres Vereins informieren.

Kameradschaftlicher Austausch über die Dienstgrade hinweg, ist das was unsere Veranstaltungen ausmacht. Egal ob bei der Woche der Panzertruppen oder dem Wehrtechnischen Symposium: Unsere Absicht ist es immer Soldaten untereinander oder Soldaten und Industrie ins Gespräch zu bringen.

Weder funktionieren Panzer ohne Grenadiere, noch Grenadiere ohne Panzer. Damit “Dran! Drauf! Drüber!” auch in Zukunft weiter funktioniert, versteht sich der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe als Bindeglied zur Industrie. Nur wenn die Rüstungsunternehmen wirklich wissen, was wir wollen und brauchen, können sie es auch liefern!

Was bieten verschiedene Unternehmen auf dem Markt? Welche Vorteile und Nachteile bietet welches System? In welche Bahnen wird die Zukunft der Rüstungsindustrie gelenkt?

Diese Fragen werden bei unseren Wehrtechnischen Symposien vielleicht nicht im ersten Satz beantwortet, aber die Kernbotschaft ist und bleibt: Wir halten die Truppe auf dem Laufenden!

Die Woche der Panzertruppen – Einen Blick über den Rand unserer Schützenpanzer hinaus.

Was bewegt die Panzertruppe? Was sind die Erfahrungen der letzten großen Übungsvorhaben, Einsätze oder einsatzgleichen Verpflichtungen? Eine Austauschplattform über diese und weitere Themen möchte mit der Woche der Panzertruppen gegeben werden. Zusammen mit der Panzertruppenschule und dem Freundeskreis Offiziere der Panzertruppe versuchen wir jedes Jahr wieder spannende und informative Veranstaltungen zu organisieren.

Panzergrenadier sein zu wollen ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung gegen den Schreibtisch, auch wenn man manchmal dahinter festhängt. Und eine Entscheidung für Frieren, Überstunden, Anstrengungen und Risiken. Und um die Kameraden zu ehren, die sich dieser Aufgabe stellen, zeichnet der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe jedes Jahr den besten absolventen des Lehrgangs für Panzergrenadierzugführer aus. Das gilt für Offiziere wie Unteroffiziere gleichermaßen und geschieht in Zusammenarbeit mit der Panzertruppenschule.

Einsätze und einsatzgleiche Verpflichtungen gehören heutzutage genauso zum Beruf des Soldaten und Panzergrenadier, wie Bundeswehr zu Flecktarn oder Gewehr zu Munition. Die Kameraden in den Einsätzen vergessen wir nicht. Symbole, wie eine gelbe Schleife der Solidarität, genauso wie handfeste Geschenke schicken wir als Verein zu unseren Truppen.

Und sollte Zuhause mal etwas nicht laufen wie geplant, ist der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe auch hier zur Stelle.

Was ist der unterschied zwischen einem Panzer und einem gepanzerten Transportfahrzeug? Was unterscheidet Schützen- von Kampfpanzern? Selbst manche Bundeswehrangehörigen können diese Fragen nicht wirklich beantworten. Und auch hier wird der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe tätig: Kanäle in den sozialen Medien, einen Auftritt im Internet und eine Zeitschrift sind die Kommunikationskanäle unseres Vereins. Wir wollen informieren und Interesse erzeugen, denn nur interessierte und informierte Bürgerinnen und Bürger, können auch verstehen was wir als Panzergrenadiere überhaupt machen.

Bundeswehr findet nicht nur in der Kaserne oder auf dem Übungsplatz statt. Sie ist Thema in Medien, Politik, Gesprächen und der breiten Öffentlichkeit. Und Debatten soll man in einer Demokratie am meisten pflegen. Daher sieht sich der Freundeskreis der Panzergrenadiertruppe als Informationslieferant. Sie haben Fragen über unsere Truppengattung? Wenden sie sich an uns! Entweder wir wissen die Antwort oder können sie zu der Stelle verweisen, die ihnen helfen kann!